
Einfrieren von Eiern
Dabei handelt es sich um eine Methode, die dazu dient, das Fruchtbarkeitspotenzial von Frauen zu erhalten oder ihnen die Möglichkeit einer Schwangerschaft im späteren Alter offen zu halten. Bei diesem Verfahren werden Eizellen aus den Eierstöcken der Frau entnommen, eingefroren und dann bei Bedarf aufgetaut, um sie für die Befruchtung vorzubereiten.
Warum verwendet?
Das Einfrieren von Eizellen kann eine Option für Frauen sein, die aus verschiedenen Gründen Gefahr laufen, ihre Fruchtbarkeit zu verlieren. Dazu können fortgeschrittenes Alter, Krebsbehandlung (Chemotherapie oder Strahlentherapie), genetische Erkrankungen in der Familienanamnese, chirurgische Eingriffe aus medizinischen Gründen oder eine Verschiebung der Schwangerschaft aus beruflichen oder bildungsbezogenen Gründen gehören.
Wie läuft das Verfahren ab?
-
Eizellenstimulation: Beim Einfrieren von Eizellen werden hormonelle Medikamente eingesetzt, um die natürliche Eizellenproduktion der Frau zu steigern. Diese Medikamente ermöglichen die Produktion von mehr als einer Eizelle aus den Eierstöcken.
-
Eizellentnahme: Es kann mehrere Wochen dauern, bis die Eier reif sind. Wenn die Eizellen reif sind, werden sie durch einen chirurgischen Eingriff (normalerweise unter Ultraschallkontrolle) entnommen.
-
Einfrieren: Die gesammelten Eier werden vor dem Einfrieren richtig vorbereitet. Eier werden in Tanks mit flüssigem Stickstoff eingefroren und über lange Zeiträume aufbewahrt.
-
Auftauen und Befruchtung: Zu einem späteren Zeitpunkt, wenn die Frau für eine Schwangerschaft bereit ist, werden die eingefrorenen Eizellen aufgetaut und mit Spermien befruchtet. Befruchtete Eizellen bilden Embryonen und können in die Gebärmutter übertragen werden.
Vorteile und Nachteile:
-
Vorteile: Das Einfrieren von Eizellen ermöglicht es Frauen, ihr Fruchtbarkeitspotenzial bis ins spätere Leben zu bewahren, kann einen Fruchtbarkeitsverlust nach einer Krebsbehandlung verhindern und ermöglicht ihnen, den Zeitpunkt einer Schwangerschaft zu kontrollieren.
-
Nachteile: Das Einfrieren von Eizellen kann kostspielig sein, hormonelle Medikamente können Nebenwirkungen haben und bieten nicht immer eine garantierte Chance auf eine Schwangerschaft.